Burkhard Ritz

dt. Dipom-Landwirt und Politiker (Niedersachsen); CDU; MdB 1965-1980; Finanzminister 1980-1986, Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1986-1990; Präs. der Dt. Verkehrswacht 1995-2001

* 4. August 1931 Deutsch-Krone/Pommern

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1992

vom 18. Mai 1992 (lö)

Herkunft

Burkhard Ritz, kath., wurde am 4. Aug. 1931 in Deutsch-Krone/Pommern geboren. Er ist Sohn eines Lehrers und Konrektors.

Ausbildung

R. besuchte die Volksschule und dann die Oberschule in Schneidemühl. Im Jan. 1945, als Schneidemühl zur Festung erklärt wurde, flüchtete er zusammen mit seiner Mutter in Richtung Westen. R. arbeitete ein Jahr lang als Jungknecht in Thüringen. 1946 kam er auf die Oberschule nach Castrop-Rauxel. Im gleichen Jahr fand die Familie bei Osnabrück wieder zusammen. 1952 machte R. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Abitur. Daran schloß sich eine Lehre auf einem Hof im Kreis Warendorf mit der Prüfung als Landwirtschaftsgehilfe (53) an. Ab 1953 studierte er Landwirtschaft an der Universität Bonn und schloß 1956 als Diplomlandwirt ab. 1959 promovierte er bei Heinrich Niehaus über "Die ländlichen Heimvolksschulen in Niedersachsen - Ein Beitrag zur Erwachsenenbildung auf dem Lande".

Wirken

1957-65 lehrte R. als Dozent an der Landvolkshochschule Oesede bei Osnabrück. CDU-Mitglied seit 1956, wurde er 1960 Ortsvorsitzender und Mitglied des erweiterten ...